1. Advent
Bildrechte Anne Nygard auf Unsplash

Herzliche Einladung zum Ökumenischen Familiengottesdienst
1. Advent

Sonntag, 30.11.2025 um 10:30 Uhr
in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Aufkirchen

mit Pfarrer Johannes Habdank und Pfarrer Mathias Klein-Heßling,
einem ökumenischen Team und den BergerBlechBläsern

"Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer."
Sach 9,9a | Wochenspruch

Taize Andacht
Bildrechte Gehlen

Herzliche Einladung zum ökumenischen Taizé-Gebet
"Vergiss das Träumen nicht"
Gemeinsam singen - beten - hören - schweigen

Freitag, 12.12.2025 um 19:00 Uhr
in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Aufkirchen

In der Adventszeit gibt es erfahrungsgemäß viele Veranstaltungen und Termine.
Bitte halten Sie das Taizé-Gebet
bereits jetzt in Ihrem Terminkalender fest!
Laden Sie gerne Freunde, Verwandte und Nachbarn dazu ein!

Das Taizé-Gebet ist eine besinnliche und kurze Gottesdienstform. Lesungen, Stille, Gebet und Gesang ermöglichen es, den eigenen Gedanken vor Gott Raum zu geben. 

Kinderadvent 2025
Bildrechte © iStock-1423706092 Taitana Elantseva

Herzliche Einladung zum Kinderadvent "Lichterglanz"

Geschenke basteln.
Plätzchen backen.
Lieder singen und Geschichten hören!

Samstag, 13.12.2025 um 14:30 Uhr
im Katharina von Bora-Haus, Berg
18:00 Uhr Adventssegen für Kinder und Eltern

für Kinder von 4-10 Jahren | Eintritt frei

Anmeldung:
Online-Anmelde-Formular
oder telefonisch 08151-973176
oder per E-Mail pfarramt.berg-ev@elkb.de 

Gemeindereise 2026
Bildrechte Ubahnverleih, CC0, via Wikimedia Commons

Weltkulturerbe Herrnhut & die polnische Ostseeküste 
Gemeindereise 7 Tage vom 19.-25.06.2026

"Du stellst meine Füße auf weiten Raum" | Psalm 31,9

So lautet die Herrnhuter Losung für Freitag, 19.06.2026.
An diesem Tag wird sie von Millionen Menschen auf der ganzen Welt gelesen werden. An diesem Tag wollen wir aufbrechen zur 7-Tage-Gemeindereise an den Ursprungsort Herrnhut in der Lausitz (seit 2024 UNESCO-Weltkulturerbe) und nach Pommern an die Ostsee von Danzig bis Usedom.

Wir freuen uns über zahlreiche Mitreisende!

Sanna Myrttinen aus Starnberg
Bildrechte Philip_Ledenyi

Herzliche Einladung zum Kunstwerk des Monats November
mit Sanna Myrttinen aus Starnberg

Im November ist die Künstlerin Sanna Myrttinen zu Gast im Katharina von Bora-Haus.
Sie zeigt ihre als "Meditationen" betitelte Tuschemalerei.

Fotos (Jörn Kachelrieß) von der Vernissage sind hier zu sehen.

Die "Meditationen" sind bis Mitte Dezember während der Veranstaltungen und zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros am Dienstag und Freitag von 9 bis 13 Uhr zu besichtigen.

Sanna Myrttinen wurde 1973 in Helsinki geboren. Sie wuchs in der Schweiz, in Finnland, in Deutschland und in den USA auf. Sie besuchte die Munich International School (MIS) in Starnberg, bevor sie in Finnland ein Studium der Forstwirtschaft und in Schweden ein Masterstudium in Kunst und Kunstpädagogik abschloss.