Herzlich willkommen!

Schön, dass Sie hier sind. 

Lothar Fischer aus Baierbrunn
Bildrechte Museum Lothar Fischer

Eine Hommage an den Bildhauer Lothar Fischer 

Im Foyer des Katharina von Bora-Hauses kam die Bronzeplastik "Große Schreitende" zur Ausstellung.

Lothar Fischer gilt heute als einer der bedeutendsten deutschen Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Über Jahrzehnte arbeitet er beharrlich im Bereich der figurativen Plastik, der Mensch stand im Mittelpunkt seines Schaffens. 1933 in Germersheim geboren und in Neumarkt in der Oberpfalz aufgewachsen, hatte Fischer in München bei Heinrich Kirchner studiert.

Sati Zech, Berlin
Bildrechte Sati Zech

mit Sati Zech aus Berlin

 

Im Foyer des Katharina von Bora-Hauses zeigt die Künstlerin eine ihrer großformatigen "Bollenarbeiten".

Sati Zech, geboren 1958 in Karlsruhe, lebt seit 1979 in Berlin. Sie studierte Malerei und Bildhauerei bei Lothar Fischer an der Hochschule der Künste (HdK) in Berlin.

Neben ihrer eigenen künstlerischen Arbeit und der Lehre engagiert sie sich seit Jahren im sozialen Bereich: Sie arbeitete in psychiatrischen Kliniken und Gefängnissen sowie mit Kindern und Geflüchteten.


Der aktuelle Gemeindebrief

Broschüre, Auszüge und aktuelle Hinweise hier.
Stand: 04.04.2025

Frühere Gemeindebriefe im Archiv.


Gemeindereise nach Polen
vom 24.6. - 2.7.2025
Warschauer Altstadt mit Schloss, Johanneskathedrale und Sigismundsäule
Bildrechte Wikimedia CC BY-SA 3.0 PL

Ausschreibung mit Reiseprogramm (Auszug aus dem Gemeindebrief)
Anmeldeformular


 

Tageslosung

Liturgischer Kalender

Liturgischer Kalender

Nächster Feiertag:

04.05.2025 Miserikordias Domini

Wochenspruch: Joh 10,11a.27–28a
Wochenpsalm: Ps 23
Predigttext: Joh 10,11–16(27–30)


Der nächste hohe kirchliche Feiertag:

29.05.2025 Christi Himmelfahrt

Zum Kalender

Evangelische-Termine Minikalender