... auf unserer neuen Website! Wir laden Sie ein, sich hier über unsere Kirchengemeinde zu informieren. Noch ist nicht alles perfekt (wird es auch kaum jemals sein), aber die Inhalte werden kontinuierlich angereichert. Schauen Sie doch immer wieder einmal vorbei, auch einfach zum "Stöbern" - wir hoffen, dass Sie Neues entdecken. Wenn Sie dazu Fragen und Anregungen haben, freuen wir uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen.
Neues und Gewesenes - unser Gemeinde-Blog
Herzliche Einladung
zum Sommerkonzert mit Lieder- und Harfenklängen
Sabine Loredo Silva (Gesang) und Eva Frauenrieder (Harfe)
präsentieren "Musik aus Schottland - Irland - Wales - Bretagne"
am 26. Juni 2022 um 19:00 Uhr im Katharina von Bora-Haus
Eintritt frei, Spenden erwünscht
„Deine, meine, unsere Heimat"
Erzähl- und Diskussionsrunde, moderiert von Hanna Schenk
"Heimat" - Zu diesem Themengespräch traf sich im monatlich stattfindenden Seniorenkreis im Katharina von Bora-Haus eine kleine, aber feine Gruppe. Genau gesagt lautete das Motto: "Deine, meine, unsere Heimat". Bereits bei der kurzen einleitenden Stärkung mit Kaffee, Tee und Kuchen begann eine lebhafte Diskussion.
mit Daniela Fugger-Antonacci aus Berg
Seit 8. Juni 2022 zeigt die Künstlerin ein Gemälde und eine Serie von kleinen Collagen im Foyer des Katharina von Bora-Hauses. Die in Berg lebende Schriftstellerin Franziska Sperr las am Abend der Vernissage eine ihrer Erzählungen.
Daniela Fugger-Antonacci wurde 1961 in Freiburg geboren. Sie studierte Innenarchitektur in Rosenheim und arbeitete unter anderem im Bureau Ecart bei Andrée Putman in Paris. Ihre Gemälde und Collagen basieren wie ihre Einrichtungskonzepte auf Fundstücken, die sie auf ebenso ungewöhnliche wie eigenwillige Art zu kombinieren weiß. Daniela Fugger-Antonacci lebt und arbeitet in Berg. Im Jahr 2021 stellte sie erstmals als Gastkünstlerin bei den Ateliertagen Berg/Icking aus und
Wohltätigkeitskonzert für die Ukraine
Die beiden ukrainischen Konzertpianistinnen
Olena Antonets und Ljudmyla Skrynnik
boten am 31. Mai 2022 um 19.30 Uhr zugunsten der Flüchtlinge aus der Ukraine im Katharina von Bora-Haus Werke von W.A. Mozart, J.S. Bach, L. van Beethoven u. vielen anderen dar.
Bei freiem Eintritt wurde um Spenden gebeten.
Fotos von dem gut besuchten Konzertabend sind hier zu sehen.
Gottesdienst der Kirchengemeinden
Berg, Feldafing-Pöcking, Penzberg, Starnberg, Tutzing
"Ich sehe was, was Du nicht siehst"
mit den Pfarrerinnen Christiane Döring, Beate Frankenberger, Dr. Anne Stempel-de Fallois, Vikarin Rina Mayer und den Pfarrern Johannes de Fallois, Johannes Habdank und Philipp Roß
auf dem Steininger Grundstück in Starnberg
Bilder von dem Open-Air-Gottesdienst finden Sie hier.
Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung
mit Pfarrer Johannes Habdank
im Katharina von Bora-Haus
Jasmin Köhler und Pfarrer Habdank predigten über das "Vaterunser". Weitere Bilder von der Konfirmandenvorstellung finden Sie hier.
mit dem Maler Helmut Geierstanger aus München
Seit 11. Mai 2022 zeigt der Maler Helmut Geierstanger einen Monat lang zwei Gemälde aus der Reihe „Geträumte Natur“ (Öl auf Leinwand 2021/22) im Foyer des Katharina von Bora-Hauses. Der Berger Schauspieler und Autor Philipp Moog las an dem Eröffnungsabend der Ausstellung eine kurze Passage aus seinem 2021 erschienenen Roman „Anderwelt“.
Helmut Geierstanger wurde 1953 in Waging geboren. Er studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München und lebte von 1978 bis 1983 in Paris. Nach seiner Rückkehr wurde er als Maler, aber auch als Galerist fester Bestandteil im Münchner Kunstgeschehen. Es gehe ihm darum, die Welt mit den Mitteln der Malerei zu ergründen, sagt Helmut Geierstanger, seine Bilder seien subjektive Erinnerungen an Naturerlebnisse.
Philipp Moog, 1961 in München geboren und in Berg aufgewachsen,