... auf unserer neu gestalteten Website! Wir laden Sie ein, sich hier über unsere Kirchengemeinde zu informieren. Noch ist nicht alles perfekt (wird es auch kaum jemals sein), aber die Inhalte werden kontinuierlich angereichert. Schauen Sie doch immer wieder einmal vorbei, auch einfach zum "Stöbern" - wir hoffen, dass Sie Neues entdecken. Wenn Sie dazu Fragen und Anregungen haben, freuen wir uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen.
Livestream-Übertragungen der Gottesdienste ausgesetzt
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gemeinde!
Bis auf weiteres werden die Gottesdienste nicht mehr per Livestream übertragen, weil die Umstände um die Corona-Pandemie es derzeit zulassen, dass wir wieder in Präsenz zusammenkommen.
Hierzu laden wir Sie alle herzlich ein!
Nach wie vor gilt Maskenpflicht im Katharina von Bora-Haus.
Sofern wetterbedingt möglich, werden wir die Gottesdienste im Gemeindegarten anbieten. Im Anschluss an die Gottesdienste sind Sie zum Kirchenkaffee eingeladen.
Herzlich willkommen!
Es grüßt Sie herzlich, auch im Namen des Kirchenvorstands,
Ihr Pfarrer Johannes Habdank (03.05.22)
Neues und Gewesenes - unser Gemeinde-Blog
mit dem Maler Helmut Geierstanger aus München
Seit 11. Mai 2022 zeigt der Maler Helmut Geierstanger einen Monat lang zwei Gemälde aus der Reihe „Geträumte Natur“ (Öl auf Leinwand 2021/22) im Foyer des Katharina von Bora-Hauses. Der Berger Schauspieler und Autor Philipp Moog las an dem Eröffnungsabend der Ausstellung eine kurze Passage aus seinem 2021 erschienenen Roman „Anderwelt“.
Helmut Geierstanger wurde 1953 in Waging geboren. Er studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München und lebte von 1978 bis 1983 in Paris. Nach seiner Rückkehr wurde er als Maler, aber auch als Galerist fester Bestandteil im Münchner Kunstgeschehen. Es gehe ihm darum, die Welt mit den Mitteln der Malerei zu ergründen, sagt Helmut Geierstanger, seine Bilder seien subjektive Erinnerungen an Naturerlebnisse.
Philipp Moog, 1961 in München geboren und in Berg aufgewachsen,
„Johannes Kepler - Theologe und Astronom"
Vortrag von Prof. Dr. Frieder Harz
im Rahmen des monatlich stattfindenden Seniorenkreises im Katharina von Bora-Haus
Gestärkt durch Kaffee und Kuchen brachte uns Prof. Dr. Frieder Harz in einem spannenden und lebendigen Vortrag den vor 450 Jahren geborenen deutschen Astronomen, Mathematiker und Physikotheologen Johannes Kepler nahe. Die von ihm entdeckten Gesetzmäßigkeiten der Planetenbewegungen ("Keplersche Gesetze") nannte er nie "Gesetze", sie waren
„Die Türkei von innen" - Erfahrungen, Eindrücke und Ansichten
Vortrag von Dr. Hans Werner Schmidt, Schwäbisch Hall / Izmir
im Katharina von Bora-Haus
Der Referent hat viele Jahre in der Türkei gelebt und dort in Istanbul, Ankara und Izmir für das Goethe-Institut gearbeitet. Er sieht sich als Mittler zwischen beiden Ländern und Kulturen und will mit seinem Beitrag zu einem differenzierteren Türkeibild beitragen.
Gottesdienst mit Abendmahl
mit Pfarrer Johannes Habdank
um 10:00 Uhr im Katharina von Bora-Haus (FFP2-Maske!)
Nachstehend (ggf. "Weiterlesen" anklicken) das aufgezeichnete Livestream-Video zum Nachempfinden des Gottesdienstes und - im Anschluss daran - die Predigt zum Nachlesen.
Ökumenischer Kreuzweg
mit Pfarrer Albert Zott, Pfarrer Johannes Habdank und ökum. Team
vom Beginn des Kreuzwegs "Am Gasteig", Berg/Leoni, bis zur Pfarrkirche Aufkirchen
Nach pandemiebedingtem Ausfall in den Jahren 2020 und 2021 konnte in diesem Jahr der traditionelle ökumenische Kreuzweg am Karfreitag wieder stattfinden. Glücklicherweise meinte es Petrus gut mit uns, sodass die Teilnehmerschar an der 90-minütigen Prozession recht groß war - verständlicherweise vorwiegend Katholiken.
mit dem Fotographen Michael Wesely aus Berlin
Seit 13. April 2022 zeigt die Walter Storms Galerie einen Monat lang die Arbeit „Stillleben“ (2014, Unikat C-Print) des Künstlers im Foyer des Katharina von Bora-Hauses.
Michael Wesely wurde 1963 in München geboren. Er besuchte die Staatslehranstalt für Photographie und studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München. Der international renommierte Fotograf ist bekannt für Bilder, die mit extremen Langzeitbelichtungen entstehen. Wesely hat damit einen eigenen Weg gefunden, Veränderung darzustellen. Bekannt ist er unter anderem für seine Studien zu Tulpen, die in einer Vase langsam verwelken, oder für die Dokumentation der Bauarbeiten auf dem Potsdamer Platz in Berlin, bei der er mit Belichtungszeiten von bis zu 26 Monaten arbeitete. Die Werke von Michael Wesely befinden sich in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen,
Gottesdienst mit Abendmahl
mit Pfarrerin Beate Frankenberger, Tutzing
um 10:00 Uhr im Katharina von Bora-Haus (FFP2-Maskenpflicht!)
Der Gottesdienst bildete den Abschluss der Predigtreihe "Gegenstände der Passion", worin Pfarrerin Frankenberger über das "Weizenkorn" sprach. Gleichzeitig wurde mit dem Gottesdienst die Karwoche 2022 eröffnet.
Nachstehend (ggf. "Weiterlesen" anklicken) das aufgezeichnete Livestream-Video zum Nachempfinden des Gottesdienstes und - im Anschluss daran - die Predigt zum Nachlesen.
„Blumen in der Bibel"
Vortrag von Maria Köthmann, Traubing
im Rahmen des monatlich stattfindenden Seniorenkreises im Katharina von Bora-Haus
Nach dem üblichen, gesellschftlichen Teil mit Kaffee und Kuchen brachte uns Frau Maria Köthmann aus der Nachbargemeinde Feldafing - Pöcking in dem packenden Vortrag "Blumen in der Bibel" die große Anzahl und Vielfalt von Pflanzen samt ihrer Bedeutung in der Bibel nahe.
Fotos von dem Nachmittag sind hier zu sehen.
Musikalischer Abendgottesdienst "Lust auf Kirche!"
um 18.30 Uhr im Katharina von Bora-Haus
mit Prädikant Peter Schickel und
Philipp Schickel (Klarinette) und Bettina Schickel (Klavier)
mit Werken von Lefèvre, Gade, Stamitz und Ferguson
Der Gottesdienst fand statt im Rahmen der Predigtreihe "Gegenstände der Passion", während der verschiedene Prediger aus Nachbargemeinden um den Starnberger See nach Berg kommen.
Am Sonntag Judika drehte sich alles um das sehr aktuelle Thema "Blut".
Nachstehend (ggf. "Weiterlesen" anklicken) das aufgezeichnete Livestream-Video zum Nachempfinden des Gottesdienstes und - im Anschluss daran - die Predigt zum Nachlesen.
Durchgehende Maskenpflicht im Katharina von Bora-Haus (FFP2)
Gemeindebrief
Zum Ansehen oder Herunterladen bitte das Titelbild anklicken.
Kinderzeltlager
Die Ausschreibung kann herunter- geladen werden, direkt zur online-Anmeldung geht es auch hier.